Flüchtlingszahlen bekommt man von:
- UNHCR (yearbook, mid year trends, database) . Tends to lag behind.
- „kleine Anfragen“ der Linken, https://kleineanfragen.de/bundestag/18/6860-ergaenzende-informationen-zur-asylstatistik-fuer-das-dritte-quartal-2015
- CIA https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/
- monatl. Bericht vom BAMF, http://www.bamf.de/DE/Infothek/Statistiken/Asylzahlen/asylzahlen-node.html
- Eurostat http://ec.europa.eu/eurostat/web/asylum-and-managed-migration/data
Weitere gute Datenquellen
- United Nations Human Development Reports: http://hdr.undp.org/en/data
- World Bank: http://databank.worldbank.org/data/home.aspx , e.g. for battle related deaths: https://data.worldbank.org/indicator/VC.BTL.DETH?end=2016&locations=AF-DZ-AM-AZ-BI-SY-NG-YE-MM&start=1989&view=chart&year_high_desc=false
- Gap Minder Foundation: https://www.gapminder.org/data/
Sonstiges
- Die Bundeszentrale für politische Bildung erzeugt Grafiken aus Zahlen des BAMF (und hat gute Hintergrundinfos): https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/flucht/218788/zahlen-zu-asyl-in-deutschland
- Länderberichte amnesty international: https://www.amnesty.de/laenderberichte
Technische Tools
- tabula,
- Datawrapper für Grafiken
Sonstige Tools
- fragdenstaat.de – unsere Anfrage aus dem ersten Datathon ist hier: https://fragdenstaat.de/anfrage/rohdaten-hinter-monatl-asylgeschaftsstatistik/
- kleineanfragen.de
- Data package protocol – Wir wollen Daten im einfachstmöglichen Format anbieten, also csv, daneben legen wir Metainformationen in json.
Code
https://github.com/muc-fluechtlingsrat