Asylentscheidungen 2018 / 2019

Hier finden Sie die Entscheidungsstatistiken, soweit sie vom Bundesamt für Flüchtlinge (BAMF) bereits veröffentlicht wurden. Wir holen regelmäßig das PDF „Asylgeschäftsstatistik“ von der Infothek des BAMF, extrahieren die Daten (csv, veröffentlicht auf github) und erstellen daraus die untenstehenden Diagramme.
Wenn Sie sich für ein Land interessieren, das nicht dargestellt wird, können Sie auf die Rohdaten zugreifen oder eine Anfrage schicken an refugee-datathon-muc@gmx.net.
Einen Rückblick auf 2018 mit mehr Ländern und zusätzlichen Erklärungen, beispielsweise zu den Farben, und Kommentaren  zu den Ländern finden Sie hier.

Syrien | Irak | Afghanistan | Iran | Nigeria | Türkei |Russische Föderation| Somalia | Eritrea | Pakistan| Jemen| Venezuela

Syrien

amnesty internation: Syrien 2019

Hier wäre es interessant, wie viele Menschen neu entwurzelt wurden.

Irak

amnesty international: Irak 2019

Afghanistan

amnesty international: Afghanistan 2019

Für Afghanistan wären Rückschiebungszahlen interessant.

Iran

amnesty international: Iran 2019

Nigeria

amnesty international: Nigeria 2017/2018

Die Chancen schwinden … Weiß jemand, warum? Und es gibt sehr viel „sonstige Verfahrungserledigungen“.

Türkei

amnesty international: Türkei

Die Zahlen steigen deutlich im Dezember – und wir sollten das 2020 beobachten. Hier werden nur die Entscheidungen dargestellt, interessant wäre eine Entwicklung der Anträge.

Russische Föderation

amnesty international: Russische Föderation

Die vielen „sonstigen Verfahrenserledigungen“ sind hier vermutlich Asylsuchende, die gemäß Dublin-Verordnung von Polen übernommen worden. Hier wären entsprechend die Anerkennungszahlen in Polen interessant (eurostat).

Somalia

amnesty international: Somalia

Eritrea

amnesty international: Eritrea

amnesty international: Stellungnahme zum Asylstreitverfahren Eritrea

Der subsidiäre Schutz wurde 2019 deutlich seltener vergeben, die Flüchtlingseigenschaft mehr.

Pakistan

amnesty international: Pakistan

Die Anerkennungsquoten von pakistanischen Asylsuchenden möchte ich europaweit vergleichen. Mir kommt Deutschland sehr restriktiv vor. Die Praxis, auch religiös Verfolgte abzulehnen (Ahmadiyya), wurde bereits 2012 vom EU Gerichtshof korrigiert.

Jemen

amnesty international: Jemen

Venezuela

amnesty international: Venezuela

Über Asylanträge aus Venezuela wurden lange nicht entschieden, siehe Venezuela? Wenige kommen nach Deutschland . Interessant wäre hier einerseits ein Vergleich mit den Anträgen – es sind weiterhin nicht allzu viele in Deutschland, in Europa, speziell Spanien, sieht es anders aus. In Kolumbien sind über eine Million.