Vergleich von Schutzquoten in Europa

Der europäische Vergleich

In der Theorie müssen die Asylverfahren in ganz Europa vergleichbar sein. Es darf keine Rolle spielen, in welchem Land der Antrag eines Flüchtlings behandelt wird. Darauf basieren die Dublin-Abkommen und auch die Einschränkung des Grundrechts auf Asyl :

(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. […]

Wenn das so ist, sollten die Anerkennungsquoten für einzelne Herkunftsländer in den europäischen Ländern nicht allzu sehr voneinander abweichen. Also haben wir in die  Datenbank „eurostat“ geschaut, und zwar in die Tabelle mit dem schönen Namen „First instance decisions on applications by citizenship, age and sex Annual aggregated data (rounded) (migr_asydcfsta) „.

Zur Berechnung der Schutzquote haben wir bereits einen Artikel geschrieben, aus dem sich die Fragestellung für diesen Beitrag ergeben hat.

Serbien

Wir hatten von Auffälligkeiten bei der Anerkennungsquote von serbischen Asylsuchenden gehört und deshalb diese Herkunftsland als erstes untersucht. Hier ein Bookmark zu der Selektion der Originaldaten.
YpZ1Q (1)
Die Unterschiede sind in der Tat groß – was ist da los?
Nichts. In Italien wurden 85 Asylanträge gestellt, davon wurden 60 positiv entschieden. In Deutschland gab es in demselben Zeitraum 19.540 Anträge, von denen 25 positiv entschieden wurden. Der Anteil der in Deutschland gestellten Anträge an allen Anträgen in Europa sind 88,5%. Da ist ein Vergleich zwischen den Ländern einfach nicht sinnvoll.
WQDTx
Serbien war also kein gutes Beispiel für einen europäischen Vergleich, das würde man besser von Bundesland zu Bundesland vergleichen. Das lässt sich mit Zahlen vom BAMF machen, und es gibt einen guten Artikel zu anderen Ländern: http://www.welt.de/politik/deutschland/article136479315/So-unterschiedlich-bewerten-die-Laender-Asylanträge.html. Wir bleiben aber in diesem Artikel europäisch, und stellen unsere Frage für andere Länder: Eritrea, Afghanistan und Pakistan.

Eritrea

Erst einmal schränken wir auf die Länder mit mehr als 2000 Anträgen ein.
aJPYM
Und vergleichen anschließend die Schutzquoten:
DM8Xr
Die Schutzquote im Vereinigten Königreich ist auffällig niedrig.

Afghanistan

Wieder nehmen wir nur Länder mit hinreichender Anzahl Anträge:
1w29y
Und vergleichen dann die Schutzquoten:
2rOYY (2)
Wieder ist das Vereinigte Königreich das klare Schlusslicht. Sind die Fälle so verschieden, oder die Verfahren? Würfeln die Rechtssysteme in der EU?

Pakistan

Die Länder mit mehr als 1000 Asylanträgen sind:
z2Edz
Hier ist Italien Spitzenreiter mit 36% aller Anträge – das sollte man im Hinterkopf behalten, ein Vergleich bleibt aber sinnvoll:
5koKt
Dieses Ergebnis ist beunruhigend. Wie kann es sein, dass 44% der pakistanischen Asylsuchenden in Italien gute Gründe haben, in Griechenland (EL) aber nur 2%?